11. / 12. Oktober 2025

Anja Marschall

Historische Romane schreiben – eine Einführung

Hamburg

 







AUSGEBUCHT

WIEDER EIN 

PLATZ FREI!

NUR NOCH 3 

PLÄTZE FREI!

NUR NOCH 1 

PLATZ FREI

NUR NOCH 1

PLATZ FREI!

Alexa Hennig von Lange

ANJA MARSCHALL

hat ein bewegtes Leben hinter sich. Vor ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitete sie u.a. als Zimmermädchen in einem Londoner Luxushotel, Kioskverkäuferin an den Hamburger Landungsbrücken, Apfelpflückerin in Israel, Pressereferentin, EU-Projektleitung in der Sozialforschung und als Verlegerin. Seit 2012 ist sie als Autorin tätig. 


Bekannt wurde sie u.a. durch ihre dreibändige Familiensaga »Töchter der Speicherstadt«, sowie ihre historische Kriminalromanreihe um den Kommissar Hauke Sötje, deren fünfter Band im Oktober 2025 im Emons Verlag erscheint. Im Februar 2025 erschien gerade mit »Hotel Vier Jahreszeiten - Ein Traum in Gold« (Piper Verlag) ihr achtzehnter Roman. 


Anja Marschall war Vizepräsidentin der »Mörderischen Schwestern« und ist Mitglied im DeLiA und beim PEN.


www.anja-marschall.de

Anja Marschall ist seit langem schon Berufsautorin und wird in diesem Seminar einen ehrlichen Blick hinter die mannigfaltigen Kulissen gewähren, die den historischen Roman zu dem machen, was er seit vielen Jahren ist: ein Dauerbrenner. 


Im Seminar wird sie auf Fragen der guten Recherche eingehen, einen Überblick über die unterschiedliche Gestaltung historischer Romane geben und anhand von Beispielen zeigen, wie er sich von anderen Genres abgrenzt. Und vor allen Dingen wird sie den Teilnehmern  zeigen, wie man einen historischen Roman schreibt. 


Anja Marschall bezeichnet sich selbst gerne als Handwerkerin ihres Fachs, darum wird es konkrete Schreibübungen geben, die den Teilnehmern helfen sollen, überzeugende Figuren, knackige Dialoge und fesselnde Dramaturgien zu entwickeln.  


Anja Marschall wird erklären, welche Erfahrungen sie für ihre Bücher mit Verlagen, Agenten und dem Buchhandel machte. Und, welche Erfahrungen man sich sparen sollte. Sie wird Tipps geben, wie die Teilnehmer ihr Projekt im Buchmarkt unterbringen können, welche Ausschreibungen es gibt und wie man step by step den harten Weg vom ersten Buch zum zweiten zum dritten, bis nach oben schafft.


»Man sagt, beim Schreiben gelte: 80% Handwerk, 20 % Talent. Ich sage: beim Schreiben historischer Romane benötigt man 80 % Handwerk, 20% Talent und 100%ig gute Recherche.«




Inhalte des Seminars (Eine Auswahl)

• Wieviel Recherche braucht ein historischer Roman?

• Fact & Fiction: Wieviel darf es sein?

• Die Do ́s und Don ́ts beim Schreiben historischer Romane.

• Die Figurenentwicklung im Brennglas der Zeit.

• Was unterscheidet einen historischen Roman eigentlich von jedem anderen Roman? 

• Von der Idee zum fertigen Manuskript: Plot, Pitch, Normseiten & Co. Die Vermarktung eines historischen Romans 

• Vom Schreiben historischer Romane leben 








ZEIT: 11. bis 12.10.2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr

KOSTEN: 279,00 € (inkl. MwSt.)

MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 12

ORT: Nernstweg 32, 22765 Hamburg