SVEN 

AMTSBERG 

lebt an der Ostsee und arbeitet als freier Autor, sowie Veranstalter und Moderator diverser Entertainment-Formate. Für das Hamburger Abendblatt schrieb er lange die wöchentliche Kolumne »Amtsbergs Ansichten«. Sven Amtsberg hat einige Preise gewonnen, u.a. 2019 den Würth-Preis und 2020 den Robert-Gernhardt-Preis. Außerdem hat er diverse Bücher geschrieben, u.a. »Das Mädchenbuch«, sowie »Die Wahrheit über Deutschland«, die beide im Rowohlt-Verlag erschienen sind. Sein Roman »SUPERBUHEI« wird 2025 mit Oliver Korittke in der Hauptrolle verfilmt.


www.amtsberg.net

»Danke an Sven Amtsberg, der am Anfang von allem stand. Für nüchterne Gelassenheit, präzise Kommentare und eine einzigartige Schreibwerkstatt, das Autorendock.«

(Tamar Noort, Autorin von »Die Ewigkeit ist ein guter Ort« und »Der Schlaf der anderen«)



»Ich habe im Zuge des Schreibprozesses zu WintersSpuren ein Coaching bei Sven Amtsberg vom Autorendock in Hamburg gemacht, was meine Fähigkeiten sicher verbessert hat.«

(Catrine Bauer, Autorin von »WintersSpuren«)



»Danke an Sven Amtsberg, der immer genau weiß, wie man aus einer Arschbombe einen Salto macht.«

(Juliane Pickel, Autorin von »Krummer Hund« und »Rattensommer«)





Unser Online-Romankurs funktioniert nach dem Prinzip eines Hop-On / Hop-Off-Busses, das heißt Sie können auch noch später dazukommen, da jeder Teilnehmer in diesem Kurs in seinem individuellen Tempo an seinem Romanprojekt arbeitet. Also bewerben Sie sich gerne dafür. 


Es ist ja eigentlich etwas sehr, sehr Schönes, einen Roman zu schreiben. Wirklich. Doch oft vergisst man das viel zu schnell. Gerade wenn man erst einmal damit angefangen hat und dann feststellt, wie schwierig es doch sein kann, eine Geschichte zu erzählen, die sich auf zweihundert Seiten oder mehr stetig weiter entwickelt. In der immer wieder etwas passiert, und deren Hauptfiguren so gut gearbeitet sind, dass sie zum einen diese Geschichte tragen, zum anderen interessant genug sind, dass man gerne Zeit mit ihnen verbringt.


Es ist schön, einen Roman zu schreiben, wirklich, aber es ist eben auch oft eine ganz schöne Herausforderung, die einen immer wieder vor neue Aufgaben stellt, die sich manchmal anfühlen wie große Probleme. 


Aber oft sind die Probleme gar nicht so groß, wie man erst einmal denkt, und es genügt schon, ein paar Parameter zu verändern, um so den ganzen Roman wieder flott zu bekommen. Und manchmal sind die Probleme auch gar keine Probleme, sondern alles ist eigentlich gut so, wie es ist. Dann trügt einen nur das eigene Gefühl. Manchmal hat man einfach kein Gespür mehr für den eigenen Roman. Weiß nicht, ob das, was man da tut, gut ist oder eher nicht so.


Mit diesem Kurs wollen wir Sie bei dem Vorhaben, einen Roman zu schreiben, begleiten. Wir wollen Sie bestärken in dem, was schon richtig gut daran ist, und Ihnen helfen, etwaige Schwierigkeiten zu meistern, indem wir Ihnen Lösungswege dafür aufzuzeigen. 


Im Mittelpunkt stehen die Romanprojekte der einzelnen Teilnehmer. Dabei ist es ganz egal, an welchem Punkt der Arbeit daran, Sie sich gerade befinden – ob Sie schon hundert Seiten oder mehr geschrieben haben oder noch ganz am Anfang stehen und erst einmal nur eine vage Idee haben, dass es beispielsweise um Tiere gehen und im Harz spielen soll. 


Gemeinsam sehen wir uns jedes Romanprojekt an und sprechen darüber. Was funktioniert schon gut daran, wo gibt es vielleicht Schwachstellen, an denen man noch arbeiten sollte. Stimmen Plot und Figur – und wie weit sollten diese im Vorfeld eigentlich schon ausgearbeitet sein. Gemeinsam analysieren wir die Probleme und gucken, wie man sie beheben kann. Bei jedem virtuellen Treffen besprechen wir die nächsten Arbeitsschritte. 


Sollten Sie noch ganz am Anfang stehen, und Sie haben bislang vielleicht nur eine Idee, so entwickeln Sie anhand dieser die Figuren und den Plot daraus. Dabei unterstütze ich Sie und gebe Ihnen Hilfestellung dazu. Wenn das Gerüst dann soweit steht, fangen Sie an, diesen Roman in Ihrem Tempo zu schreiben. Wenn Sie es schaffen, zu jedem Termin fünf bis zehn Normseiten zu schreiben, so ist das gut. Wenn nicht, so macht das auch nichts. 


Wenn Sie schon angefangen haben mit Ihrem Roman, so sehen wir uns auch hier erst einmal die Grundidee und den Handlungsablauf samt Figurenskizze an, anschließend können Sie zu jedem Treffen zehn Normseiten Ihres Romanprojekts einreichen, die wir dann in der Gruppe besprechen. 


Alle zwei Wochen treffen wir uns virtuell per zoom und besprechen den Stand der Romanprojekte. Wir reden darüber, was für Schwierigkeiten eventuell aufgetreten sind und was für Fragen Sie vielleicht haben. Gibt es Stellen, an denen Sie nicht weiterkommen und Hilfe brauchen? Vielleicht gefällt ihn auch etwas nicht, ohne dass Sie genau sagen könnten, warum. All das gucken wir uns gemeinsam an und finden Lösungen dafür.


Dieser Kurs hat keine feste Laufzeit, sondern Sie können so lange daran teilnehmen, wie Sie die Unterstützung bei Ihrem Romanprojekt brauchen. Wenn Sie aussteigen, vergeben wir Ihren Platz an einen weiteren Teilnehmer von der Warteliste. Sie können den Kurs jederzeit mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende kündigen. Dazu reicht eine kurze, formlose, aber freundliche Mitteilung per E-Mail. Der Kurs kostet pro Monat 129,00 € (inkl. MwSt.). Der Beitrag ist jeweils für drei Monate im Voraus zu bezahlen. 


Sie können sich jederzeit für diesen Kurs bewerben. Sollte der Kurs ausgebucht sein, so rücken Sie dann nach, wenn einer der anderen Plätze wieder frei wird. 


Bitte schicken Sie zusammen mit Ihrer Bewerbung eine Kurzbeschreibung Ihres Romanprojekts in einem Satz. Das dient nur dazu, dass ich mir einen kurzen Eindruck verschaffen kann, was Sie da vorhaben und ob ich das Gefühl habe, Sie dabei angemessen unterstützen zu können. Es gibt Romanideen, für die bin ich einfach nicht gemacht. Das hat dann keinen Zweck. Und bitte schreiben Sie doch kurz noch, wie weit Sie mit dem Romanprojekt sind, ob es nur eine Idee gibt oder ob Sie schon etwas geschrieben haben.  


2022 erschien im Rowohlt-Verlag der Roman »Die Ewigkeit ist ein guter Ort« von Tamar Noort, den ich zu großen Teilen im Rahmen meiner Online-Romanbegleitung begleitet habe. Anfang 2023 erschien der Krimi »WintersSpuren« von Catrine Bauer und im Juli 2023 der Roman »Rattensommer« von Juliane Pickel – beide Werke entstanden komplett im Rahmen meiner Online-Romanbegleitung. 


Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Termin für ein kurzes, unverbindliches Vorgespräch. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info{at}autorendock.de.








ZEIT: alle 2 Wochen mittwochs, 19 bis ca. 21 Uhr, die nächsten Termine sind 09.07. 23.07., usw.

KOSTEN: 129,00 € (inkl. MwSt.) pro Monat

MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 8